Zeichnen ist eine der hohen Künste, die an der Trickfilmschule Fantasia Dresden unterrichtet wird. Und das Beste ist, die Schüler müssen weder malen noch filmen können, um ihren ersten eigenen Film zu produzieren. In regelmäßigen Workshops und Projekttagen taucht die Schulklasse mitten in Elbflorenz in die reiche Dresdner Trickfilmtradition ein, die im Geiste der DEFA-Studios weiterlebt.
Das DEFA-Studio für Trickfilme in Dresden war einst das größte Animationsfilmstudio Deutschlands. Es existierte von 1955 bis 1990 als Volkseigener Betrieb und nach der Wende noch bis zur Abwicklung 1992 als Kapitalgesellschaft. Mit bis zu 250 Mitarbeitern wurden hier etwa 2000 Filme produziert, darunter 950 Eigenproduktionen für das Kino. Das Studio schuf unzählige Märchenverfilmungen sowie politische Werke und setzte mit seinen innovativen Tricktechniken, besonders der Silhouetten-Animation, internationale Maßstäbe.
Heute wird das Erbe des Studios vom Deutschen Institut für Animationsfilm (DIAF) und der DEFA-Stiftung bewahrt. Und aus dem Geist dieses Erbes ging der Verein Fantasia Dresden e. V. hervor, der Anfang der 2000er Jahre gegründet wurde. Das Ziel: junge und kreative Menschen an die Herstellung von Animationsfilmen heranzuführen und sie bei der Umsetzung von künstlerischen Arbeiten im Bereich Animationsfilm professionell zu unterstützen.
TRICKFILM SELBST MACHEN MITTEN IN DRESDEN
Fantasia Dresden bietet Schulen die Möglichkeit, mit Kindern und Jugendlichen im Bereich Animationsfilm kreativ zu werden und eigene kleine Filme selbst herzustellen. In wöchentlichen Kursen und speziellen Workshops können interessierte Schüler ihre eigenen Animationsprojekte umsetzen.
Darüber hinaus können die Teilnehmer eigene oder gemeinsame Projekte in regionalen und internationalen Workshops verwirklichen. Unterstützt werden sie dabei von erfahrenen Medienpädagogen und Trickfilmexperten.
Ein zentraler Bestandteil der Kurse ist die Vermittlung handwerklicher Grundlagen und der kreative Austausch unter den Teilnehmern. So können fantasievolle Stop-Motion- oder Schnipsel-Animationen bereits in wenigen Stunden entstehen. Die Klasse lernt den Umgang mit kostenloser Software, die auch in großen Studios eingesetzt wird, und erhält Einblicke in professionelle Programme. Und am Ende nimmt jeder Teilnehmer seine erste Eigenproduktion auf einem Datenstick mit nach Hause.
Ob angehende Künstler, Designer oder einfach nur neugierige Schüler – hier kann jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen. Die Angebote können im Rahmen von Projekttagen, Ganztagsangeboten oder speziell auf den Klassenausflug abgestimmten Veranstaltungen stattfinden. Eine thematische Einbindung in den Unterricht ist ebenfalls möglich.
Neugierig geworden? Kontaktiert uns, wir vermitteln Euch gerne einen kreativen Höhepunkt während der Klassenfahrt nach Dresden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen