Achtung, Baustelle!
Wir gestalten unsere Seite neu und werden bald wieder für Sie erreichbar sein. Besuchen Sie uns so lange doch einfach hier:
Programme, Ideen, Unterkünfte
Sie planen eine Klassenfahrt nach Dresden? Hier finden Sie eine Auswahl an Programmen. Schulklassen finden hier Ideen für viele interessante Unterkünfte, in denen Schülerinnen und Schüler in Dresden wohnen können.
Für Lehrerinnen und Lehrer wird die Organisation der Klassenreise nach Dresden sehr einfach. Hier können auch die Klassen schon sehen, was sie erleben können. Es ist spannend zu lesen, welche Erfahrungen andere Schulklassen gemacht haben.
Klassenfahrt nach Dresden
Die sächsische Landeshauptstadt ist im Vergleich mit vielen anderen Städten in Deutschland sehr übersichtlich. Das Zentrum teilt sich in die Altstädter und Neustädter Seite. Rund um die Frauenkirche sind innerhalb von ca. 750m alle wichtigen Sehenswürdigkeiten zu finden. Das Residenzschloß, das Verkehrsmuseum, Albertinum und die drei wichtigen Kirchen Dresdens erwarten die Schülerinnen und Schüler. In Dresdens staatlichen Museen zahlen übrigens SchülerInnen bis zum 16. Lebensjahr keinen Eintritt. Es gibt immer eine Alternative bei schlechtem Wetter.
Wenn die Sonne scheint, lohnt sich eine Kugel Eis auf den Brühlschen Terrassen mit Blick auf die Elbe und die Neustädter Seite. Dieser Teil Dresdens ist vielleicht eher etwas für die älteren Jahrgänge, vor allem am Abend.
Dresden lohnt sich nicht nur für Schülerinnen und Schüler, sondern auch für Gruppen von Erwachsenen. Ein Betriebsausflug oder eine Lehrerweiterbildung kann von uns gerne organisiert werden. In der Adventszeit planen wir abwechslungsreiche Programme im Zusammenhang mit dem Strietzelmarkt und den vielen anderen Weihnachtsmärkten in Dresden.
Tagesfahrt nach Dresden
Eine Tagesfahrt nach Dresden lohnt sich vor allem mit jüngeren SchülerInnen. Die Anreise erfolgt, abhängig vom Abfahrtsort, zwischen 9 und 10 Uhr. Im Anschluß empfehlen eine kombinierte Stadtführung. Während ca. 1h mit dem Bus sehen die Schülerinnen und Schüler, welche Schönheiten Dresden noch zu bieten hat. Vom Zentrum geht es meistens entlang dem Großen Garten durch das Dresdner Stadtvillen-Viertel Striesen bis zum Blauen Wunder. Nach einem kurzen Stopp fährt der eigene Bus dann am Käthe-Kollwitz-Ufer wieder zurück zur Frauenkirche. Ein kurzer Fotostopp an den drei Elbschlössern ist auf jeden Fall möglich! Wie heißen die doch gleich noch einmal?
In der Innenstadt von Dresden kann man auch ohne Reisebus die vielen interessanten Gebäude anschauen. Die Reiseleiter*innen erklären anschaulich die Geschichte der Stadt. Sie freuen sich immer, wenn die Schulklassen schon gut vorbereitet sind. Dann gehen Fragen und Antworten in beide Richtungen.
Barock, Kunst und Klassik! Das alles ist Dresden. Aber natürlich auch noch viel mehr. Wir stellen mit den Abiturient*innen ein maßgeschneidertes Programm zusammen. Das beginnt schon mit der Unterbringung in Dresdens Ausgehviertel. In der Dresdner Neustadt kennen wir mehrere Hostels, in den junge Menschen aus aller Welt zusammen wohnen. Und natürlich auch feiern. Die Kneipen, Bars und Klubs sind in diesem Viertel an jede Ecke zu finden.
Tagsübers erwarten die Abiturientinnen die Geschäfte und Einkaufszentren in der Dresdner Altstadt während die männlichen Mitreisenden vielleicht eher das Militärhistorische Museum besuchen oder mit den Fahrrädern einen Ausflug nach Pillnitz unternehmen. Ab Ende Juni ist ein Besuch der Dresdner Filmnächte ein unbedingtes MUSS. Doch auch schon im Frühling ist es wunderbar, am Elbufer zu sitzen. Mitten in der Natur und doch mitten in der Stadt.